das Gewinsel

das Gewinsel
- {whining}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewinsel, das — Das Gewinsel, des s, plur. car. das Winseln, besonders ein anhaltendes oder wiederhohltes Winseln. Ein klägliches Gewinsel irret um ihn herum, Gleim. Ich bin des Gewinsels überdrüssig, Weiße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewinsel — Gewinsel,das:⇨Weinen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gewinsel — Gewimmer; Gejaule; Gejammer * * * Ge|wịn|sel 〈n.; s; unz.; umg.〉 1. anhaltendes Winseln 2. 〈verächtl.〉 unterwürfiges, entwürdigendes Jammern, Klagen * * * Ge|wịn|sel, das; s (abwertend): 1. [dauerndes] Winseln: das G. des Hundes …   Universal-Lexikon

  • Gewinsel — Ge|wịn|sel, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • J.H. Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hinrich Wichern — (1808–1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und Gefängnisreformer …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …   Deutsch Wikipedia

  • wimmern — jaulen (umgangssprachlich); jammern; heulen; winseln * * * wim|mern [ vɪmɐn] <itr.; hat: leise, klagend weinen: das kranke Kind wimmerte; sie konnte vor Schmerzen nur noch wimmern. Syn.: ↑ flennen (ugs. abwertend), ↑ heulen (ugs.) …   Universal-Lexikon

  • Irren — Irren, verb. reg. welches auf doppelte Art üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Hin und her gehen, und in engerer Bedeutung ohne bestimmte Absicht, ohne Kenntniß der Gegend, hin und her gehen, oder sich hin und her bewegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gejaule — Gewimmer; Gejammer; Gewinsel * * * Ge|jau|le 〈n.; s; unz.; umg.〉 anhaltendes, lästiges Jaulen ● Hör bitte auf mit dem Gejaule! * * * Ge|jaul, das; [e]s, (häufiger:) Ge|jau|le, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Jaulen. * * * Ge|jaul …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”